
In unserem Falle kommt ein Mac Mini zum Einsatz und als Software Logic Express 8. Eigentlich ist eine solch komplexe Software wie Logic Express nicht notwendig. Wir verwenden sie nur, weil sie auf dem Computer schon drauf war und die benötigten Filter mitgeliefert werden. Das Gleiche ließe sich auch mit GarageBand und einem zusätzlich zu installierenden AU Plugin realisiseren.
Nun aber...
Nachdem Logic Express gestartet ist, schalten wir unter Einstellungen->Audio...->Geräte->Core Audio das Software-Monitoring ein. Wir erzeugen eine leere Audiospur und schalten sie auf Record, damit das Monitoring für diese Spur aktiv ist.

Bei den Effect-Inserts verpassen wir der Spur vier mal den Channel EQ:

Die ersten drei Channel-EQs stellen wir wie folgt ein (versuch nicht , mit der Maus die Kurven nachzuzeichen! Gib die Frequenz- und DB-Werte über die Tastatur ein, so wie sie im Bild unter Frequency und Gain/Slope abzulesen sind)

Der vierte EQ bekommt folgende Werte:

Das wars. Wenn du dein Audiosignal vom Fernseher jezt in den Computer reinschickst, kommt es vuvuzelafrei aus den Lautsprechern vom Computer raus.
Hier ein Hörtest.
Vorher:
" type="application/x-shockwave-flash"> " name="movie">
Nachher:
" type="application/x-shockwave-flash"> " name="movie">
Si alguien sabe aleman o quiere traducirlo, sería ideal que lo hicieran, gráficamente es completamente entendible...
Ahi para los que transmiten el mundial y el sonido se les pasa....